Vogelhaus selber bauen – so lockst du gefiederte Gäste in deinen Garten
Das brauchst du:
- wetterfestes, unbehandeltes Holz (z. B. Fichte, Lärche oder Multiplexplatten)
- Säge und Schrauben bzw. Nägel
- Bohrmaschine und Akkuschrauber
- Schleifpapier
- wetterfeste Holzlasur (ungiftig)
- optional: Plexiglas als Sichtfenster für das Futter
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Zuschneiden: Schneide dir sechs Teile zurecht – eine Bodenplatte, zwei Seitenwände, eine Rückwand, eine Front mit Einflugöffnung und zwei Dachplatten. Schleife die Sägekanten glatt. Achte beim Zuschnitt darauf, dass das Dach später etwas übersteht, damit das Futter trocken bleibt.
- Zusammenbauen: Verschraube oder vernagle die Wände mit der Bodenplatte. Dann setzt du die Front und Rückwand ein. Jetzt das Dach befestigen – am besten so, dass es bei Bedarf abnehmbar ist. So kannst du das Vogelhaus später leichter reinigen.
- Schutzanstrich: Damit das Holz witterungsbeständig bleibt, kannst du es mit einer umweltfreundlichen, ungiftigen Holzlasur behandeln. Auf Farbe oder Lack solltest du verzichten, da diese für die Tiere schädlich sein können.
- Aufstellen: Das fertige Vogelhaus stellst du auf einen Pfahl im Garten oder hängst es in einem Baum auf. Wichtig ist ein geschützter, ruhiger Platz, an dem Katzen und andere Fressfeinde nicht so leicht herankommen.
Damit dein Vogelhaus lange schön bleibt und die Tiere gesund bleiben, solltest du es regelmäßig reinigen. Entferne alte Futterreste und verklebte Körner, da sie schnell schimmeln können. Verwende bitte keine aggressiven Reinigungsmittel, die könnten den Vögeln schaden. Auch altes Laub oder Nester solltest du nach der Fütterungszeit entfernen. So bleibt das Häuschen hygienisch und wird von den Vögeln immer wieder gerne angenommen.
Warum sich der Aufwand lohnt
Ein Vogelhaus lockt im Winter viele verschiedene Arten an – von Meisen über Rotkehlchen bis hin zu Spatzen. So kannst du die Tiere in Ruhe beobachten und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag leisten, damit sie in der kalten Jahreszeit ausreichend Nahrung finden.
Futter-Tipp
Damit deine gefiederten Gäste regelmäßig vorbeischauen, solltest du das Häuschen mit passendem Futter bestücken. Ob Sonnenblumenkerne, Streufutter oder Meisenknödel – bei uns im Markt findest du eine große Auswahl an Vogelfutter, mit dem du dein Vogelhaus befüllen kannst. So hilfst du den Tieren nicht nur über den Winter, sondern hast selbst Freude an lebendigem Treiben im Garten.