Unser aktuelles Prospekt

Zum Blätterprospekt

01.05.2025 - 01:00

Richtige Bewässerung fürs Gewächshaus

Wann und wie oft solltest du gießen?
Pflanzen im Gewächshaus brauchen regelmäßige, aber gut dosierte Wassergaben. Idealerweise gießt du morgens oder am frühen Vormittag, damit die Blätter schnell abtrocknen und Schimmelbildung verhindert wird. In heißen Sommermonaten ist es manchmal nötig, abends nachzugießen, vor allem bei besonders durstigen Pflanzen wie Tomaten oder Gurken.

Die richtige Methode wählen

  • Gießen per Hand: Mit einer Gießkanne oder einem Schlauch kannst du gezielt die Wurzeln bewässern. Achte darauf, nicht über die Blätter zu gießen, um Pilzbefall zu vermeiden.
  • Tröpfchenbewässerung: Diese Methode ist besonders effizient und versorgt die Pflanzen langsam mit Wasser, ohne Verdunstungsverluste.
  • Bewässerungsmatten: Diese halten die Erde konstant feucht und eignen sich gut für Jungpflanzen oder empfindliche Kräuter.

Wie viel Wasser ist ideal?
Die Wassermenge hängt von der Pflanzenart, der Jahreszeit und den Temperaturen im Gewächshaus ab. Als Faustregel gilt: Die Erde sollte feucht, aber nicht durchnässt sein. Teste mit deinem Finger, ob die oberste Erdschicht trocken ist – dann ist es Zeit zum Gießen.

Zusätzliche Tipps für eine optimale Bewässerung

  • Mulchen: Eine Schicht aus Stroh oder Rindenmulch hält die Feuchtigkeit im Boden und reduziert die Verdunstung.
  • Regenwasser nutzen: Gesammeltes Regenwasser ist umweltfreundlich und für Pflanzen oft besser geeignet als Leitungswasser.
  • Luftfeuchtigkeit im Auge behalten: Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann Krankheiten begünstigen – lüfte daher regelmäßig.

Mit der richtigen Bewässerung sorgst du dafür, dass deine Pflanzen kräftig wachsen und dir eine reiche Ernte bescheren!