01.05.2025 - 01:00
Mechanische Entfernung
Die einfachste und umweltfreundlichste Methode ist das Abbürsten oder Abschrubben der betroffenen Flächen mit Wasser und einer harten Bürste. Besonders bei kleineren Flächen reicht oft schon Muskelkraft, um die Beläge zu lösen.
Falls du einen Hochdruckreiniger hast, kannst du diesen nutzen, um hartnäckige Beläge zu entfernen. Dabei solltest du jedoch vorsichtig sein, denn empfindliche Materialien wie Holz oder weiche Natursteine können durch den hohen Druck beschädigt werden. Achte darauf, den Wasserstrahl nicht zu nah an die Oberfläche zu halten und verwende, wenn möglich eine flache Düseneinstellung.
Chemische Entfernung
Es gibt spezielle Grünbelagsentferner, die biologisch abbaubar sind und gezielt gegen Algen, Moose und Flechten wirken. Diese Produkte trägst du einfach auf die betroffene Fläche auf, lässt sie einwirken und spülst sie dann mit Wasser ab. Dabei solltest du stets die Anwendungshinweise des Herstellers beachten, um Materialschäden zu vermeiden.
Vorbeugende Maßnahmen
Damit sich Grünbeläge nicht so schnell wieder bilden, kannst du einige vorbeugende Maßnahmen treffen:
Passendes Zubehör im Handel erhältlich
Bevor du eine Methode auswählst, informiere dich immer über die Pflegehinweise des jeweiligen Materials. So stellst du sicher, dass deine Oberflächen nicht beschädigt werden und lange gepflegt bleiben.
Mit diesen Tipps sagst du Grünbelägen den Kampf an und sorgst für einen sauberen und sicheren Außenbereich!